GoldSeiten Blogs

Gold wird massiv vom Vertrauensverlust in US Staatsanleihen profitieren

von Andreas Speer E-Mail 31.03.10 20:20:59

Erstmals in der Geschichte der USA sind Ende März dieses Jahres die US-Swapsätze unter die vergleichbaren Renditen von US-Staatsanleihen gesunken. In den Medien und von einem Teil der Analysten wurde dies überwiegend mit technischen Faktoren begründet. Da es jedoch darüber hinaus Anzeichen dafür gibt, dass das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit der US-Regierung erodiert, erscheint diese Begründung allein nicht stichhaltig. Vielmehr sprechen die ebenfalls sehr niedrigen Renditen für US-Unternehmensanleihen, die Tatsache, dass die Swapsätze im mittleren und langen Laufzeitensegment unter die US-Treasuries gefallen sind, Bundesanleihen deutlich besser performen und sich die Credit Default Swap Spreads (CDS) ausweiten, für den Anfang vom Ende des Vertrauens der Anleger in die Zahlungsfähigkeit der USA. Dies wird wie in Großbritannien über kurz oder lang den US-Dollar spürbar schwächen und den Goldpreis massiv beflügeln.

weiterlesen

Volksbelehrung und Umerziehung: wir müssen die EU lieben

von Peter Boehringer E-Mail 30.03.10 21:40:35

Aus gegebenen aktuellen Anlässen (Brüsseler GR-Bailout, Brüsseler Zensurideen, Türkei-Reise Merkel) lassen wir doch mal auf uns einwirken, wie uns der Mainstream an nur einem EINZIGEN Tag (heute, 30. März 2010) belehrt und erklärt, wie sehr die EU eine Bereicherung für unser aller Leben ist und warum wir sie lieben müssen. Die Zitate aus der Mainstream-Presse sind dabei alle authentisch - aber auf konkrete Quellenangaben verzichte ich, denn im gleichgeschalteten internationalistischen Mainstream sind diese Zitate alle austauschbar, weil die Texte ohnehin bis zum vorletzten Komma, zum letzten Orwell´schen Neusprech und bis zur allerletzten wirren und ver-spin-ten Gedankenwendung in den Kommentaren von oben via Nachrichtenagenturen vorgegeben sind.

weiterlesen

Agitprop gegen GoldSilber

von Peter Boehringer E-Mail 29.03.10 14:45:45

Folge 593 *) der neverending Soap opera "Mainstream gegen Gold: kein Argument ist zu dumm, um nicht genutzt zu werden". Heute: die FTD.

Seite 1 der FTD von heute, 29. März 2010: Ein weiterer Anti-Gold-Propaganda-Artikel "Goldige Versprechen". Wie so oft bedient sich der Artikel altbekannter Mittel der Agitation: man nehme einige Exzesse des unseriösen Goldhandels, die zwar quantitativ praktisch irrelevant aber dennoch unbestreitbar wahr und verurteilenswert sind - und bausche diese derart marktschreierisch auf, dass man rhetorisch nicht nur den hier thematisierten "Gold-Strukkies" Konkurrenz macht, sondern dass man die viel schlimmeren und vor allem quantitativ relevanteren Mega-Betrügereien à la Madoff im physischen Goldsilber-Markt hinter den Strukkie-Skandälchen verstecken kann.

weiterlesen

Goldpreis mit enormer relativer Stärke gegenüber USD

von Andreas Speer E-Mail 16.03.10 10:10:19

Goldstärke oder US-Dollarschwäche? Ist ein Preisanstieg von Gold lediglich das Ergebnis eines schwachen US-Dollars oder wie entwickelt sich dessen Wert tatsächlich? Eine wichtige Frage, die Goldanleger bewegt. Der Goldpreis hat in US-Dollar gemessen am 3.12.2009 ein mittelfristiges Hoch ausgebildet und befindet sich seitdem in einer Korrekturphase. Vor dem Hintergrund der zeitgleich eingetretenen kräftigen Erholung des US-Dollars, zeigte sich der Goldpreis in der laufenden Korrektur jedoch bisher ungewöhnlich widerstandsfähig. Mit Hilfe eines eigens dafür entwickelten Indikators wird diese relative Stärke nachfolgend genauer analysiert. Wir kommen zu dem Schluss, dass sich der Goldpreis auf relativer Basis wesentlich besser entwickelt hat als in früheren Korrekturphasen und erwarten mittelfristig neue Höchstände.

weiterlesen

Peak Gold in Südafrika; Peak Oil bei der IEA

von Peter Boehringer E-Mail 12.03.10 21:09:54

1. Nur mal so zur Zwischeninfo eine Reuters-Meldung von heute zur Goldproduktion des "führenden" Weltgoldlandes Südafrika [naja - absolut führend ist seit 2 Jahren China - aber nur knapp - davor war Südafrika 100 Jahre lang unerreicht]. Ob die offenbar gestiegenen Industriemetall-Förderungen diesen Peak-Gold-Schaden für Südafrika ausgleichen können? Oder ob dies etwa "Peak-Leder" bei der bald anstehenden Fußball-WM schafft? Sehr zweifelhaft...

SAfrica gold output down 18.2 pct yr/yr in Jan
JOHANNESBURG, March 12 (Reuters) - South African gold output fell 18.2 percent in volume terms in January compared with the same month in the previous year :!:, official data showed on Thursday. Production of non-gold minerals rose 12.2 percent, Statistics South Africa said on its website.

weiterlesen