GoldSeiten Blogs

Griechenland-Rettung gescheitert

von Daniel Haase18.06.10 19:29:55

Spanien und Portugal droht noch in 2010 der Bankrott

In den zurückliegenden Tagen stiegen die Risikoaufschläge auf griechische Staatsanleihen wieder dynamisch an. Die Märkte zweifeln zu Recht an der Wirksamkeit der gigantischen „Rettungspakete“. Die Ursachen der Krise wurden von der Politik gar nicht adressiert. Weder das Problem der strukturellen Überschuldung des Staates noch das der fehlenden Wettbewerbsfähigkeit wurde angegangen. Die EU- und IWF-Schecks über insgesamt 135 Milliarden Euro können zwar die Zahlungsfähigkeit der Hellenen über eine gewisse Zeit aufrecht erhalten. Letztendlich werden sich sowohl die Griechen als auch die übrigen Europäer aber entweder für eine dauerhafte, umfangreiche Alimentierung (Stichwort: Transfer-EUnion!) oder aber für einen Austritt Griechenlands aus dem Euro bei gleichzeitiger Schuldenrestrukturierung/Staatsbankrott entscheiden müssen! Die Märkte scheinen auf eine Grundsatzentscheidung bereits in 2010 zu spekulieren: Es könnte ein europapolitisch sehr heißer Herbst werden (s. Abb. 1):

weiterlesen

Norwegenkrone: Sicherer Hafen?

von Daniel Haase02.06.10 12:55:40

Der Euro hat das Vertrauen der Investoren zu Recht verspielt. Gibt es überhaupt noch eine (Papier-) Währung, der man trauen kann? Diese Frage wurde uns auf der Vortragstour "Nach der Finanzkrise = Vor dem Staatsbankrott" häufig gestellt. Wir haben uns daher entschlossen, die am häufigsten angesprochenen Währungen etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Diesmal gehts um Norwegen und seine Krone.

Der Blick auf ein paar wichtige volkswirtschaftliche Eckdaten offenbart:

Norwegen steht in der Tat solider da als die Eurozone:

Wo die Staatsausgaben Deutschlands und der Eurozone Jahr für Jahr die Einnahmen übersteigen, ist es in Norwegen genau anders herum: Dank der immensen Öl- und Gasvorkommen erwirtschaftet das kleine Land enorme Überschüsse.

weiterlesen

Lohnt die Flucht in den Schweizer Franken?

von Daniel Haase28.05.10 17:23:41

Politische und volkswirtschaftliche Betrachtungen zur Schweiz

Der Euro hat das Vertrauen der Bürger zu Recht verspielt. Gibt es neben Gold & Silber überhaupt noch eine Papierwährung, der man trauen kann?

weiterlesen

Gold allein macht nicht glücklich!

von Daniel Haase13.05.10 11:41:48

Ist es jetzt wirklich der richtige Zeitpunkt für Goldkäufe?

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

wenn eine Regierung nur das Geld ausgibt, dass sie durch Steuern von ihren Bürgern einnimmt, kann sie von keinem Spekulanten der Welt in Bedrängnis gebracht werden. Jedoch können nur die wenigsten Politiker der Versuchung widerstehen, auf Pump weit über unsere Verhältnisse zu leben. Wer aber darauf angewiesen ist, einen erheblichen Anteil seiner Ausgaben mit immer neuen Darlehen zu finanzieren, der gerät selbstverständlich umgehend in Not, sobald der Kreditnachschub auch nur vorübergehend einmal stockt. Worum ging es also beim neuen 750 Fantastilliarden Euro schweren Rettungsschirm der Europäischen Union? Es ging mitnichten um den Euro, sondern ums Geld. Genauer gesagt um die Ausgaben, die die Regierungen vieler EU-Mitgliedsstaaten auch weiterhin tätigen wollen, obwohl die notwendige Deckung durch Steuern fehlt.

weiterlesen

Die Rückkehr der Deutschen Mark

von Daniel Haase03.05.10 20:42:04

Nicht Griechenland sondern Deutschland sollte die Eurozone verlassen!

Im Zuge der Diskussionen um die maroden, griechischen Staatsfinanzen wird von verschiedenen Seiten gefordert, die Hellenen sollten aus dem Euro austreten. Doch angesichts der dramatischen Konsequenzen für das griechische Finanz- und Staatswesen ist dies eine nahezu absurde Vorstellung:

weiterlesen