GoldSeiten Blogs
Kategorie: Geld & Zins

Korrektur in den Schwellenländern dauert an

von Daniel Haase25.02.11 13:22:30

von Gerd Ewert

Auch die jüngste Aufstockung des europäischen Rettungsschirmes ändert nichts an den Grundproblemen der Peripherie-Staaten. Oder glauben Sie ernsthaft, dass weitere Milliardenkredite, nur weil sie aus Brüssel kommen, dafür sorgen, dass die ohnehin schon viel zu hohen Altschulden sich plötzlich in Luft auflösen? Auch an der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit wird kaum gerüttelt. Trotzdem ist meinem Kollegen Daniel Haase und mir jüngst etwas Interessantes aufgefallen: Die Anleihen der südeuropäischen Regierungen stoßen am Markt auf nur noch geringes Interesse. Aber die Aktienmärkte in Mailand, Madrid und Athen haben ihren Abwärtspfad gestoppt. Unser Trendfolgesystem verzeichnet seit kurzem wieder mehr Kaufsignale. Was könnte die Ursache sein?

weiterlesen

Defensive Branchen auf dem Vormarsch

von Daniel Haase15.02.11 11:04:19

(von Gerd Ewert)

Obwohl die Eurokrise die Investoren verunsicherte, haussierte der Aktienmarkt im zweiten Halbjahr 2010. Interessant hierbei: die Sektoren Rohstoffe, Automobile, Chemie, Öl & Gas sowie Industriegüter führten die Hausse an. Bei den Anlegern überwog offensichtlich konjunktureller Optimismus. Die vermeintlichen „sicheren Branchen“ wie Gesundheit, Telekommunikation oder auch die Versorger schnitten schlechter ab als der Gesamtmarkt.

weiterlesen

Stehen die Edelmetalle vor einem schwierigen Jahr?

von Daniel Haase28.01.11 20:46:26

„Wer nach Alternativen zum Silber(zu)kauf nachdenkt, für den könnte eine Beschäftigung mit dem Öl- & Gassektor eine lohnende Sache sein.“ schrieb ich in der Ausgabe 26/2010 des Rohstoff-Spiegel. Seitdem ist Silber um etwa zehn Prozent auf 20,16 Euro je Unze gefallen, während sich ein 159 Liter Fass Nordsee-Öl der Marke Brent um ein Prozent auf 71,70 Euro verteuerte.

weiterlesen

Die falsche Frage: Gold oder Aktien?

von Daniel Haase23.12.10 15:30:05

Mit 11.370 Punkten notiert der Dow Jones fast exakt auf dem Niveau der Jahrtausendwende (11.357). Freilich handelt es sich um US-Dollar-Punkte. In Gold ist der Dow um 80% von 39 auf 8 Unzen gefallen. Während der DAX mit -72% kaum besser abschneidet, können mittelgroße, deutsche Aktien (MDAX in Gold -35%) und Rohstoffaktien (DJ Stoxx 600 Basic Resources: -20%) zumindest mit deutlich kleineren Verlusten aufwarten.

Aktienhausse auch in Gold
Etwas interessanter wird die Angelegenheit, sobald wir die Börsenzyklen der zurückliegenden Dekade in Hausse- und Baisse-Phasen aufteilen. Dann wird nämlich deutlich, dass in der immerhin gut vierjährigen Hausse vom Frühjahr 2003 bis zum Sommer 2007 sowohl die Rohstoffaktien als auch die deutschen Midcaps die Wertentwicklung von Gold deutlich übertrafen. Der MDAX konnte in dieser Phase in Gold (!) um +172% zulegen, die europäischen Rohstoffaktien sogar um +196%. Warum ist dies interessant? Weil die von Gerd Ewert und mir angestellten Marktstrukturanalysen die Vermutung nahelegen, dass wir uns erneut in einer Hausse befinden, die der Phase von 2003 – 2007 durchaus ähnlich ist.

weiterlesen

Vorsicht Korrekturgefahr: Silber im Kaufpanik-Modus!

von Daniel Haase14.12.10 19:55:25

Wer die seit 2001 laufende Edelmetallhausse Revue passieren lässt, erkennt leicht, dass den Aufwärtsschüben regelmäßig die Kraft ausging, sobald der Silberpreis 50% über seinem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (200er GD) notierte. Derzeit stehen wir erneut an einem solchen kritischen Punkt. Worauf sollten Silber-Investoren daher jetzt achten?

weiterlesen