Man könnte lachen, wäre es nicht so traurig
von Marco Freundl 20.11.13 22:27:38
Heute möchte ich 4 Themen ansprechen die ich in den letzten Tagen und Wochen gelesen habe und die ich nur mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen konnte. Diese möchte ich Ihnen nicht vorenthalten:
Ist die Anleihenblase bereits geplatzt?
von Marco Freundl 12.11.13 21:55:50
Vor einigen Wochen interessierte mich das KGV der Anleihenmärkte. Ich hatte zwar bereits des Öfteren darüber referiert oder Artikel verfasst, dass sich die Anleihen in einem 30jährigen Zyklus bewegen und wir aktuell eine Verdopplung der Zinsen feststellen können, welche sich auf dem freien Markt bestimmen, aber ich wollte für mich eine Zahl zum "greifen" haben. Diese Zahl sollte meine Vermutung, dass wir uns bereits in einem Abwärtstrend bei den Treasurys befinden, bestätigen. Mir scheint dies gelungen zu sein, wie folgende Grafik zeigt.
Wie die Bürokratie in Brüssel die Idee von Europa zerstört
von Marco Freundl 14.10.13 21:03:26
Wer mich persönlich kennt weiß, dass ich ein liberal eingestellter Mensch bin und für die Freiheit und Menschlichkeit plädiere. Auch wenn das Wort "liberal" durch die erst kürzlich stattgefundene Wahl in Deutschland einen faden Beigeschmack bekommen hat, ist die Grundidee dieses Wortes wichtig für die Bevölkerung in der EU. Denn auch die EU ist mit dem Gedanken der Liberalität entstanden und sollte Freiheit, Wirtschaftlichkeit und Erleichterung bringen. Vor allem aber sollte ein fester Zusammenhalt unter den Völkern entstehen und dies war besonders in Europa nötig, auf einem Kontinent auf welchem es in der Vergangenheit alle 50 Jahre zu einem neuen Krieg kam. Doch wie sieht es heute aus, lebt der Grundgedanke der EU auch heute noch?
Steht uns schon bald eine weltweite Enteignung bevor?
von Marco Freundl 10.10.13 15:59:35
Die USA befinden sich aktuell in einem Schuldendilemma. Nimmt man es genau, besteht das Dilemma nicht erst seit ein oder zwei Jahren, doch es wurde bisher von den Massenmedien und der breiten Bevölkerung ignoriert. Erst seit der wiederholten bevorstehenden Zahlungsunfähigkeit und somit Bankrotterklärung der USA rückt dieses Thema immer mehr in den Focus der breiten Masse. Vor einigen Jahren war die Schuldenproblematik vor allem unter der Bevölkerung der USA weit verbreitet und aktuell.
Möglicher vorläufiger Boden bei den Edelmetallen
von Marco Freundl 21.05.13 17:41:06
Mein letzter Kommentar liegt nun schon einige Zeit zurück, in welchem ich rechtzeitig vor einer anstehenden Korrektur im Edelmetallsektor warnte. Wie wir heute alle wissen gab es wirklich ein „Blutbad“, so wie ich es in meiner damaligen Kolumnen-Überschrift beschrieb. Doch wie sieht die Lage heute aus? Gibt es neues vom Markt? Ich möchte mich, wenn ich diese Fragen betrachte, nicht mit den Spekulationen auseinandersetzen welche sicher viele von Ihnen in den vergangenen Wochen gelesen haben dürften und welche zur Genüge im Netz kursieren. Dort wurde unter anderem diskutiert warum es zu diesem extremen Abverkauf bei den Edelmetallen kam. Letztlich spielt dies jedoch keine Rolle. Man konnte Anzeichen hierfür rechtzeitig erkennen, wie meine Kolumne von Februar beweist. Sicher gelingt solch eine „Prognose“ nicht immer in dieser Form, doch wenn man die Augen offen hält und sich auf mehrere Indikatoren stützt, kann man vieles vorwegnehmen und einen ungefähren Zeitrahmen bestimmen. Genau aus diesem Grund interessieren mich Nachrichten und sonstige fundamentale News auf kurzfristige Sicht recht wenig. Ich verlasse mich lieber auf ein Bündel selbst kreierter Indikatoren. Und da sich hier vor kurzem neue interessante Signale ergaben, möchte ich Ihnen diese nicht vorenthalten.