Sozialismus als Alternative zur Realität
von Peter Boehringer
22.06.10 12:58:18
Unten die neueste Stützungsmeldung des sozialistischen EUropäischen EZB-Systems. Man beachte insbesondere den Euphemismus "Die Bundesbank KANN bis zu 15 Mrd EUR ... kaufen".
Als ob sich BuBa-Weber freiwillig um diese überteuerten Risikopapiere reißen würde. Wenn ein Kredit-Aufkauf explizit und erklärtermaßen dazu da ist, "Risikoprämien zu verringern", dann bedeutet es in einer Marktwirtschaft AUTOMATISCH und PER DEFINITION, dass die BuBa und die EZB die Papiere nicht risikoadäquat und damit zu teuer einkaufen. Sonst würde der Markt die Risikoprämien auch von ganz alleine wieder auf niedrigeres Niveau bringen. Das ist Erstsemester-Stoff für Wirtschafts-Studenten. Debatten HIERÜBER sind müßig, weil man über eindeutige Wirkungsmechanismen nicht debattieren kann.
Papiergeld-Eliten: "Durchhalten bis zum Endsieg..."
von Peter Boehringer
10.02.10 11:59:32
Griechenland ist heute in aller Munde und in allen Gazetten. Zurecht - auch wenn man mit derselben Berechtigung wie beim Euro auch den ungedeckten Papier-Dollar in Frage stellen sollte:
Die Matrix-Wirtschaft: intelligent oder nur künstlich?
von Peter Boehringer
11.01.10 15:41:33
Liebes Tagebuch,
Heute wider besseren Wissens wieder mal Mainstream gelesen.
Dabei ein déjà-vu-Erlebnis gehabt: Erinnerungen aus den frühen 1990ern aus dem Informatikstudium zur "Künstlichen Intelligenz".
Kenneth Rogoff in der FTD von heute: "Vergesst die Krisenstimmung. Künstliche Intelligenz wird im neuen Jahrzehnt die Wirtschaft retten."