Von Kanarien- und anderen Vögeln
von Thomas Straub 18.01.13 14:38:05
Die in den letzten Wochen an den Papiermärkten durch den Verkauf von Papiergold- und Silber herbeigeführte Preisvolatilität und die verstärkte Negativpropaganda sollen zum Trugschluss verleiten, dass Gold und Silber keine Erfolg versprechende Zuflucht vor der Enteignung durch Geldwertverfall bieten und die exzessive Gelderzeugungsorgie einen seriösen Hintergrund aufweist.
Von Vögeln und irrationalen Märkten
von Thomas Straub 07.01.13 17:54:24
Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern, dass eine Gruppe global agierender Großbanken nicht nur die Edelmetallmärkte zum Spielball eines von ihnen beherrschten und manipulierten Casinos degradiert haben. (Siehe dazu etwa die sensationellen Ausführungen eines „Bankers“ (Volker Hellmeyer von der Bremer Landesbank) auf den Seiten 3 und 15 des aktuellen Finanzmarktausblicks der Bremer Landesbank für 2013; http://www.bremerlandesbank.de/fileadmin/user_upload/rss/Treasury-Focus/121221_BLB_Treasury_Focus.pdf: „Eine im Interessensdunst der Machtachse NY-London agierende Finanzaristokratie“)
Ein erfolgreiches neues Jahr
von Thomas Straub 02.01.13 12:34:19
In der gegenwärtigen Phase des Bullenmarktes der Edelmetalle, welche von offensichtlichen Markteingriffen und verstärkter Negativ-Propaganda geprägt ist, stellt eine seriöse Standort-bestimmung den Schlüssel zum langfristigen Erfolg eines Edelmetallinvestors dar. Wer auf Grund der in den letzten Wochen festzustellenden grotesken Preisverzerrungen
Zerfallserscheinungen
von Thomas Straub 21.12.12 12:07:26
Die sich verschärfende Anti-Gold Intervention und Propaganda der Geld-Monopolisten, die sich etwa in
• der Veranlassung einer demonstrativen Besichtigung der bei der Bank of England gelagerten Goldbestände durch die Queen,
• der Einflussnahme auf Regierungen zur Be- bzw. Verhinderung von Goldimporten (z. B. Indien) und
Insiderwissen für erfolgreiche Edelmetallinvestoren
von Thomas Straub 11.12.12 16:35:50
Umsichtige und weitsichtige Beobachter der Edelmetallmärkte weisen darauf hin, dass der letzte Woche von der Investmentbank „Goldman Sachs“ veröffentlichte negative Bericht über die weitere Entwicklung der Edelmetallpreise - er enthält insbesondere eine Herabsetzung der „Preisziele“ und die Erwartung eines Endes des Goldbullenmarktes im Jahre 2013 - einen wichtigen „Kontraindikator“ darstellt. Während gutgläubige Investoren im festen Glauben an die Richtigkeit dieser Aussagen und verunsichert über die in der letzten Zeit stattgefundenen „mysteriösen Preiseinbrüche“
Letzte Kommentare