GoldSeiten Blogs
Kategorie: Wirtschaftspolitik

Wer ist eigentlich paranoid?

von Wolfgang Arnold25.10.13 11:00:17

Der Derivate-Markt umfasst inoffiziell 1,2 oder sogar 1,5 Billiarden Dollar - größer als das 16-fache des gesamten Vermögens auf diesem Planeten. Selbst der von der BIZ eingestandene Derivate-Betrag von 750 Billionen übersteigt immer noch das 8-fache des Weltvermögens.

weiterlesen

Wozu die GroKo nützlich ist

von Wolfgang Arnold21.10.13 18:58:07

Die Bedenken des früheren Bundesverfassungsrichters und Staatsrechtslehrers Udo Di Fabio gegenüber den Folgen der geplanten Großen Koalition, die mit mehr als Zweidrittelmehrheit im Bundestag künftig Euro-Rettungsmaßnahmen und Souveränitätsabtretungen an die Brüsseler Institutionen beschließen könnte, müsste man unter normalen Umständen ernst nehmen - angesichts der deutschen staatsrechtlichen Besonderheiten sind solche Bedenken faktisch nicht notwendig.

weiterlesen

Der Freiheit zuliebe

von Wolfgang Arnold21.10.13 13:12:48

Auszug aus der Seite von MMnews:
Gegen die EU-Saatgutverordnung!
Seit der Einführung von Ackerbau und Viehzucht geht die Saatproduktion ihren eigenen natürlichen Gang, ohne dass es bisher irgendein Problem gab. Doch jetzt will die EU eingreifen und das bedeutet nichts Gutes!

weiterlesen

Es wird böse enden...

von Wolfgang Arnold16.10.13 13:03:10

und der Rest der Welt weiß es“ - sagt Jim Rogers voraus. Er meint die Schuldensituation der USA. Das Vabanque von Washington (wie es Markus Gärtner am 16.10. beschreibt) führt uns ein Land am Rande des Abgrunds vor Augen. Dabei übersehen wir leicht,

weiterlesen

Wie lange noch geht der Betrug?

von Wolfgang Arnold11.10.13 12:07:57

Was die Notenbanken treiben ist ein Ponzi-Schema.

Bernie Madoff wurde verurteilt, weil er die Gelder seiner Auftraggeber veruntreute. Die traumhaften „Renditen“ seines Geschäftsmodells bezahlte er von einem Teil der Anlagegelder neuer Kunden. Der größere Teil jedes Anlegervermögens wanderte auf ein Privatkonto des Finanzmaklers. Ein solches Betrugssystem nennt sich nach dessen Erfinder Carlo Pietro Giovanni Guglielmo Tebaldo Ponzi kurz: Ponzi-Schema.

weiterlesen