Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 12 »
Kollabiert die Euro-Zone vor dem Gelddrucken?
von Daniel Haase21.10.11 14:25:21
(Auszug aus dem Trendfolger Nr. 25/2011)
Ganz offensichtlich gehen die Märkte davon aus, dass sich weltweit die konjunkturellen Probleme derart verschärfen, dass sowohl die Europäische Zentralbank (EZB ) als auch die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) nur auf eine Art und Weise darauf reagieren können, wenn sie den Systemkollaps vermeiden wollen:
Interview mit Torsten Ewert: Gold droht bis auf 1.400 Dollar zu korrigieren
von Daniel Haase04.10.11 15:40:11
Torsten Ewert ist Redakteur beim Börsenportal stockstreet.de und Mitautor des Buches "Die hohe Kunst des (Day-)Tradens", in dem die von Jochen Steffens entwickelte Target-Trend-Methode beschrieben ist. Am Dienstag, den 11. Oktober 2011, wird er die Grundzüge dieser neuen charttechnischen Methode vor der Regionalgruppe Hamburg des VTAD vorstellen. Im Vorfeld sprach ich mit Torsten Ewert über seine Einschätzung zu den Märkten und die Vorteile der Target-Trend-Methode.
EZB druckt mehr als 700 Milliarden Euro
von Daniel Haase19.09.11 09:51:05
Im Juli war für viele DAX-Investoren die Welt noch in Ordnung. Der deutsche Leitindex notierte im Hoch bei 7.523 Punkten. Auch der ifo-Geschäftsklimaindex befand sich nahe seinem Allzeithoch (Lagebeurteilung). Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft konnte als glänzend bezeichnet werden. Deutsche Politiker wurden nicht müde, die Robustheit der Konjunktur hervorzuheben (Stichwort: angeblicher "Mega-Aufschwung").Die von Daniel Haase und mir entwickelten Aktien-Trendsignale kamen indes zu ganz anderen Ergebnissen. Sowohl in den Emerging Markets als auch in immer mehr Euro-Staaten drehten unsere Signale klar auf Baisse. Während also die Trendsignale für all unsere Handelspartner ins Negative kippten, präsentierte sich der DAX als "Insel der Glückseeligen".
Vor der Krise 2007/2008 war es ähnlich.
Goldminen vor kräftigem Hausse-Schub im Herbst
von Daniel Haase12.09.11 10:18:26
von Gerd Ewert (Auszüge veröffentlicht im Rohstoff-Spiegel 18/2011)
Während Gold kräftig haussierte, konnten Minenaktien von dieser Entwicklung mindestens seit 2008 kaum profitieren, im Gegenteil sie fielen sogar. Seit Anfang August hat sich das Bild geändert. Goldbugs aufgepasst:
Existenz der Eurozone erstmals wirklich in Gefahr
von Daniel Haase27.07.11 10:43:33
Link: http://www.HaaseEwert.de
Die Zeit läuft ab: Schleichender Bank-Run in Italien zwingt Europas Politik zu schnellem Handeln
Letzte Kommentare