Man könnte lachen, wäre es nicht so traurig
von Marco Freundl
20.11.13 22:27:38
Heute möchte ich 4 Themen ansprechen die ich in den letzten Tagen und Wochen gelesen habe und die ich nur mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen konnte. Diese möchte ich Ihnen nicht vorenthalten:
Wie die Bürokratie in Brüssel die Idee von Europa zerstört
von Marco Freundl
14.10.13 21:03:26
Wer mich persönlich kennt weiß, dass ich ein liberal eingestellter Mensch bin und für die Freiheit und Menschlichkeit plädiere. Auch wenn das Wort "liberal" durch die erst kürzlich stattgefundene Wahl in Deutschland einen faden Beigeschmack bekommen hat, ist die Grundidee dieses Wortes wichtig für die Bevölkerung in der EU. Denn auch die EU ist mit dem Gedanken der Liberalität entstanden und sollte Freiheit, Wirtschaftlichkeit und Erleichterung bringen. Vor allem aber sollte ein fester Zusammenhalt unter den Völkern entstehen und dies war besonders in Europa nötig, auf einem Kontinent auf welchem es in der Vergangenheit alle 50 Jahre zu einem neuen Krieg kam. Doch wie sieht es heute aus, lebt der Grundgedanke der EU auch heute noch?
Steht uns schon bald eine weltweite Enteignung bevor?
von Marco Freundl
10.10.13 15:59:35
Die USA befinden sich aktuell in einem Schuldendilemma. Nimmt man es genau, besteht das Dilemma nicht erst seit ein oder zwei Jahren, doch es wurde bisher von den Massenmedien und der breiten Bevölkerung ignoriert. Erst seit der wiederholten bevorstehenden Zahlungsunfähigkeit und somit Bankrotterklärung der USA rückt dieses Thema immer mehr in den Focus der breiten Masse. Vor einigen Jahren war die Schuldenproblematik vor allem unter der Bevölkerung der USA weit verbreitet und aktuell.
Stammtischgeflüster die Zweite
von Marco Freundl
03.12.10 19:54:51
Am Donnerstag fand erneut einer unserer Stammtische in Weiden statt. Auch dieses mal war es eine wahre Freude den verschiedenen Meinungen und Einschätzungen zu lauschen und ebenfalls möchte ich auch dieses mal die Eindrücke und entstandenen Diskussionen mit Ihnen teilen. So erhalten Sie einen kleinen Einblick über die Meinungen und Erwartungen von Goldbesitzern, dies ist gerade deshalb so interessant, da es viele verschiedene Szenarien gibt wie die Schuldenproblematik aufgelöst werden könnte und jede dieser „Auflösungen“ seine individuelle Anlageausrichtung erfordert.
Schuldendesaster voraus – Die Welt am Abgrund
von Marco Freundl
16.11.10 21:58:58
Heute möchte ich in meinem Blog lediglich einen kurzen Text einstellen, jedoch verbunden mit Grafiken die mehr als 1.000 Worte sagen. Häufig wird die aktuelle Weltwirtschaftskrise des Jahres 2008/2009 mit jener aus den Jahren 1929 bis 1932 - in welchen Zeitraum auch der „schwarze Freitag“ fällt - verglichen. In wie weit dieser Vergleich zutrifft kann erst ein Abgleich der Datenlage zeigen.