GoldSeiten Blogs
Kategorie: Mensch & Umwelt

Die Marxismusfalle

von Markus Bechtel E-Mail 09.07.12 09:21:19

Die Marxismusfalle

***

Es ist ein zweifelhaftes Vergnügen, einem Marxisten den Unterschied zwischen dem linearen Zins und dem exponentiell wachsenden Zinseszins zu erklären. Es handelt sich dabei jedoch um eines der grundlegendsten Probleme unserer Wirtschaftsordnung. Wie zu erwarten war, konnte dieser Marxist mit der Unterscheidung von Zins und Zinseszins überhaupt nichts anfangen.

weiterlesen

Die Gretchenfrage

von Markus Bechtel E-Mail 04.06.12 13:01:51

Die Gretchenfrage
***
„Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ (Gretchen in Goethes Faust)
„I'm doing „God's work“!“ (Lloyd Blankfein, Goldman-Sachs)
***
Lloyd „Darth“ Blankfein, der Chef von „Goldman-Sachs“, sagte 2009 in einem Interview mit der Londoner Times: „I'm doing „God's work“!“. Dieser „christliche“ Messianismus ist also die geistige Grundlage der Finanz-“Industrie“. Dieser Tage mußte Lloyd „Darth“ Blankfein allerdings einen göttlichen Verlust von über 2 Mrd. Dollar vermelden. Und das wird nur die Spitze des Eisbergs gewesen sein. Wie pleite müssen diese Wallstreet-Banken eigentlich sein, wenn „JP Morgan“ einfach die separaten Kundenkonten von „MF Global“ plündert? Bald heißt es dann: „Rette sich wer kann!“ Die „Lehman“- und „Bear Stearns“-Pleiten werden dann nur "peanuts" gewesen sein. Die „Titanic“ läßt grüßen!

weiterlesen

Die Zwangsalimentation des BGE - das Ende der freiheitlichen Grundordnung

von Markus Bechtel E-Mail 07.05.12 21:19:21

Die Zwangsalimentation des BGE - das Ende der freiheitlichen Grundordnung

In den letzten Monaten hat die Diskussion um die Zwangsalimentation des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) an Heftigkeit zugenommen („TimeToDo.ch“-Sendung auf Schweiz 5 vom 23.4.). Wer geglaubt hatte, zwei Jahrzehnte nach dem Zusammenbruch des real existierenden Sozialismus sei dieses unsägliche Kapitel des 20. Jahrhunderts überwunden, der sollte hier eines Besseren belehrt werden. Angesichts des zusammenbrechenden westlichen Zentralbank-Geldsozialismus fühlen sich nicht wenige Wirtschaftsphilosophen, Wirtschaftsethiker, Wirtschaftshistoriker und Wirtschaftssoziologen der 68er-Generation noch einmal bemüßtigt, die alten ideologischen Schlachten auszufechten. In Deutschland gelangte das Thema BGE auf die Agenda der politischen Parteien (z. B. Die Piraten). In der Schweiz läuft derzeit sogar ein Verfassungsreferendum zur Einführung der Zwangsalimentation des BGE.

weiterlesen