Seiten: « 1 ... 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 ... 298 »
Realpolitiker, Realjournalisten und Realrichter
von Peter Boehringer
14.12.09 13:43:21
Anlass dieses Blogeintrags ist zunächst der Hinweis auf die morgen (Di 15.12.2009 ab 10 Uhr) anstehende wichtige mündliche Verhandlung zur Vorratsdatenspeicherung (VDS) vor dem BuVerfG.
Zwar hat der selbsterklärte Parlaments- und Gerichts-Sender "Phoenix-live-vor-Ort" es noch nicht gemerkt und berichtet Dienstag-Vormittag lieber vom UN-Klimagipfel in Kopenhagen. Die angeklagte Bundesregierung dagegen verkennt keineswegs die Bedeutung dieser Verhandlung und bietet in Karlsruhe fast eine Kompanie an mehr oder weniger integren und "unabhängigen" Fachleuten auf. Und auch die Gegenseite der von der staatlichen Schnüffelei existenziell betroffenen Bürger wird natürlich enorm zahlreich vertreten sein. Dabei geht es sogar noch um mehr als "nur" um die letzten Reste unserer Privatsphäre. Es geht um nicht weniger als die Frage der Gerichtshierarchie EuGH versus BuVerfG. Und damit eben auch um die Frage verbleibender staatlicher Rest-Souveränität der heutigen EUlitären Bundesrepublik.
Samuelson: Der Ökonometriker des Jahrhunderts
von Peter Boehringer
14.12.09 10:21:40
Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Paul Samuelson ist am Wochendende gestorben.
De mortuis nil - nisi bene. Nicht immer lässt sich diese antike Empfehlung des Philosophen Chilon einhalten. Also bleiben wir wenigstens fair und fangen mit dem Guten an:
Zitat der Woche: Volcker zu Finanzinnovationen
von Peter Boehringer
13.12.09 16:07:42
Ein bemerkenswertes "Scherbengericht der Woche" hat es nicht in die deutschsprachige Berichterstattung geschafft: Ex-Fed-Chef Paul Volcker hat sich sehr pointiert geäußert zur Behauptung, die vielgelobten "financial innovations" bzw. Derivatstrukturen, die die Bankenwelt während der letzten etwa 15 Jahre in die Welt gesetzt haben, würden "Wachstum fördern" oder gar zu Wohlstand führen:
"I wish someone would give me one shred of neutral evidence that financial innovation has led to economic growth — one shred of evidence."
Klimalügengipfel: ein vatikanisches CO2-Konzil
von Hans Jörg Müllenmeister12.12.09 09:54:51
Verzeihung, dass ich überhaupt noch atme; komme soeben vom Gang nach Canossa zurück; entschuldigen Sie, habe dabei zuviel CO2 ausgeatmet, ich, ein harmloser Klima-Rüpel unter vielen Rindvieh-Rülpsern. Wir alle sind Bonsei-Pubser, gemessen an den Ozeanen, die jährlich 80 Gigatonnen Kohlendioxid ausstoßen. Da drückt man doch auch natürlichen CO2-Quellen der Erde das Stigma der Giftschleuder auf. Hirnrissig!
Wären Saurier Opfer der heutigen Gravitation?
von Hans Jörg Müllenmeister11.12.09 10:39:21
Nein, nicht trauriger wären sie heute, aber in ihrer Urform immobil wie ein Haus. Am Beginn der Jurazeit, zur Hochzeit vor 200 Millionen Jahren, hätte ein Seismosaurus geschätzte 70 Tonnen gewogen. Erstaunlich: war damals die Erdanziehung geringer? Vor 65 Millionen Jahren - kurz vor dem Aussterben der Saurier am Ende der Kreidezeit - erreichte ein Brontosaurus mit der heutigen Erdanziehungskraft 32 Tonnen Lebendgewicht. Damit war es ihm gerade noch möglich, sich zu bewegen.
Letzte Kommentare