GoldSeiten Blogs
Kategorie: Edelmetalle & Rohstoffe

One man, one ounce!

von Markus Bechtel E-Mail 20.03.13 21:35:17

"Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles. Ach wir Armen" - Margarete in Goethes Faust I
***

weiterlesen

Die Doppelnatur des Geldes

von Markus Bechtel E-Mail 21.12.12 12:23:16

Mene, Mene, Tekel! (Gezählt, Gewogen und zu leicht befunden! Daniel 5, 25ff.)
***
Auf der Internationalen Edelmetall- und Rohstoffmesse in München hielt Thorsten Polleit, der Präsident des Ludwig von Mises Institut Deutschland, am 2. November 2012 einen Vortrag zum Thema „Die wahre Lehre vom Geld: Vor 100 Jahren erschien Ludwig von Mises' "Theorie des Geldes und der Umlaufmittel"[1]. Eine der Kernthesen seines Vortrags lautete: “Geld ist kein "Recht" oder ein "Anspruch" auf das Volkseinkommen ...“ Diese These zeigt, daß auch manche Anhänger der Österreichische Schule nicht frei von monetaristischen Fehlvorstellungen sind. In seinen weiteren Ausführungen liefert Thorsten Polleit nämlich selbst anhand der Lehre Mises den Beleg für genau das Gegenteil.

weiterlesen

Nicht alles ist Gold, was glänzt! (compact 10/2012)

von Markus Bechtel E-Mail 27.09.12 00:21:36

Angesichts der gegenwärtigen Finanzkrise machen sich viele Gedanken über die tatsächlichen oder vermeintlichen Fehler der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift compact 10/2012 (www.compact-magazin.com), herausgegeben von Jürgen Elsässer, geht es in einem Dossier um die Zinsproblematik. Vier Autoren beschäftigen sich darin mit der Zins- bzw. Zinseszinsproblematik und kommen dabei zu Ergebnissen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

weiterlesen

Die Marxismusfalle

von Markus Bechtel E-Mail 09.07.12 09:21:19

Die Marxismusfalle

***

Es ist ein zweifelhaftes Vergnügen, einem Marxisten den Unterschied zwischen dem linearen Zins und dem exponentiell wachsenden Zinseszins zu erklären. Es handelt sich dabei jedoch um eines der grundlegendsten Probleme unserer Wirtschaftsordnung. Wie zu erwarten war, konnte dieser Marxist mit der Unterscheidung von Zins und Zinseszins überhaupt nichts anfangen.

weiterlesen