Seiten: « 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 16 »
Wer sind die reichsten Europäer?
von Wolfgang Prabel
30.01.14 13:42:30
Die WELT hat recherchiert, in welchen EU-Ländern wieviel Geld auf den Bankkonten rumliegt und wieviel Immobilienbesitz vorhanden ist.
Aufwand und Nutzen der Photovoltaik stehen in keinem Verhältnis
von Wolfgang Prabel
28.01.14 12:18:45
Gerade hat die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. die Zahlen für 2013 vorgelegt. Die erneuerbaren Energien steigerten ihren Anteil am deutschen Gesamtenergieverbrauch von 11,5 % im Vorjahr 2012 auf 11,8 % 2013.
Druckfrische Dollar sind kein gutes Futter
von Wolfgang Prabel
22.01.14 19:33:53
„Wir können durch Internationale Maßnahmen nicht bewirken, daß die Pferde trinken. Das ist ihre eigene Sache. Aber wir können sie mit Wasser versorgen“ schrieb John Maynard Keynes 1933 in Bezug auf die Wirtschaftssubjekte, die er mit Pferden verglich. Der Keynesianismus predigte antizyklisches Gegensteuern des Staates gegen Nachfrageschwankungen. In Perioden geringer Nachfrage sollte staatliches Geld in die Wirtschaft geworfen werden, um es in der Konjunktur wieder einzufangen oder abzuschöpfen. Aus zweierlei Gründen funktionierte es nicht so, wie von Keynes gedacht. Für Medien und Politiker ist eigentlich immer Krise. Eher spart ein Hund einen Knochen, als daß ein Politiker in der Hochkonjunktur Geld übrig hat. Und das Geld, welches man dem Wirtschaftskreislauf zur Verfügung gestellt hatte, konnte nicht wieder eingesammelt werden, weil offensichtlich immer ein Teil verlorenging.
Studiengänge für die Resteverwertung
von Wolfgang Prabel
19.01.14 11:40:23
Die duale Ausbildung ist die parallele Ausbildung im Handwerks-, Handels-, Gesundheits-, Verwaltungs- oder Industriebetrieb und in der Berufsschule. Nicht jeder Bewerber kann den Beruf ergreifen, den er gerne wählen möchte, denn es stehen nur soviele Ausbildungsplätze zur Verfügung, wie in der Wirtschaft und in den staatlichen Institutionen benötigt werden. Mancher schöne Berufstraum zerplatzt. Aber er zerplatzt in der Regel vor der Ausbildung und nicht danach.
Inflation erfaßt nackte Busen und Hintern
von Wolfgang Prabel
15.01.14 19:02:43
Wir lesen hier auf den Goldseiten oft Berichte über die Teuerung bei Waren und Dienstleistungen. Im Grenzbereich von Kultur, Politik und Sport gibt es längst galoppierende Inflation: Beim Ausziehen und Vorzeigen.
Letzte Kommentare