GoldSeiten Blogs
Archiv für: Juni 2010

Eurozone: Showdown noch in diesem Herbst?

von Daniel Haase26.06.10 21:03:54

Spanien und Portugal droht noch in 2010 der Bankrott

Am 18. Juni 2010 haben wir in dem Artikel „Griechenland-Rettung gescheitert“ darauf hingewiesen, dass die europäischen Anleihemärkte längst signalisieren, dass ein Staatsbankrott in Griechenland trotz der im Mai beschlossenen „Rettungspakete“ unausweichlich sein dürfte. Wenn die Probleme nur Griechenland beträfen, wären sie für die Europäischen (Transfer-) Union vielleicht noch händelbar. Doch das sind Sie längst nicht mehr:

weiterlesen

Griechenland-Rettung gescheitert

von Daniel Haase18.06.10 19:29:55

Spanien und Portugal droht noch in 2010 der Bankrott

In den zurückliegenden Tagen stiegen die Risikoaufschläge auf griechische Staatsanleihen wieder dynamisch an. Die Märkte zweifeln zu Recht an der Wirksamkeit der gigantischen „Rettungspakete“. Die Ursachen der Krise wurden von der Politik gar nicht adressiert. Weder das Problem der strukturellen Überschuldung des Staates noch das der fehlenden Wettbewerbsfähigkeit wurde angegangen. Die EU- und IWF-Schecks über insgesamt 135 Milliarden Euro können zwar die Zahlungsfähigkeit der Hellenen über eine gewisse Zeit aufrecht erhalten. Letztendlich werden sich sowohl die Griechen als auch die übrigen Europäer aber entweder für eine dauerhafte, umfangreiche Alimentierung (Stichwort: Transfer-EUnion!) oder aber für einen Austritt Griechenlands aus dem Euro bei gleichzeitiger Schuldenrestrukturierung/Staatsbankrott entscheiden müssen! Die Märkte scheinen auf eine Grundsatzentscheidung bereits in 2010 zu spekulieren: Es könnte ein europapolitisch sehr heißer Herbst werden (s. Abb. 1):

weiterlesen

Norwegenkrone: Sicherer Hafen?

von Daniel Haase02.06.10 12:55:40

Der Euro hat das Vertrauen der Investoren zu Recht verspielt. Gibt es überhaupt noch eine (Papier-) Währung, der man trauen kann? Diese Frage wurde uns auf der Vortragstour "Nach der Finanzkrise = Vor dem Staatsbankrott" häufig gestellt. Wir haben uns daher entschlossen, die am häufigsten angesprochenen Währungen etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Diesmal gehts um Norwegen und seine Krone.

Der Blick auf ein paar wichtige volkswirtschaftliche Eckdaten offenbart:

Norwegen steht in der Tat solider da als die Eurozone:

Wo die Staatsausgaben Deutschlands und der Eurozone Jahr für Jahr die Einnahmen übersteigen, ist es in Norwegen genau anders herum: Dank der immensen Öl- und Gasvorkommen erwirtschaftet das kleine Land enorme Überschüsse.

weiterlesen