GoldSeiten Blogs
Archiv für: Mai 2014

Lieber fifty-fifty als brüderlich geteilt

von Wolfgang Prabel E-Mail 28.05.14 16:25:30

Beppe Grillo, das „megafono“ der italienischen Bewegung der 5 Sterne hat im Europawahlkampf die Vergemeinschaftung der europäischen Schulden gefordert. "Die europäischen Staatsschulden mitteln wir einfach und verteilen sie auf alle Länder", so Grillo.

weiterlesen

DAX update – Der Markt liebt runde Zahlen

von Christoph Geyer E-Mail 28.05.14 09:53:08

Nun hat es der DAX also doch geschafft. Der Ausbruch aus der ausgeprägten Seitwärtsrange ist gelungen und die große runde Marke von 10.000 Punkten ist in greifbare Nähe gerückt. Da der Markt solche markanten Marken als besondere Anziehungpunkte wahrnimmt,

weiterlesen

Wegen Staatsgold: FPÖ fordert Rücktritt des OeNB-Chefs

von Peter Boehringer E-Mail 27.05.14 17:13:04

Gestern schon waren Gerüchte und Fragen aufgekommen zu einem bevorstehenden Audit des Österreichischen Nationalgolds, das nach heutigen Angaben der OeNB zu 80% bei der Bank of England gelagert sein soll [gestern in einem Bericht des Trend-Magazins unter Berufung auf dieselbe OeNB war übrigens noch von ca. 54% die Rede...]. Nun, wir hatten dabei von Anfang an erhebliche Zweifel geäußert (siehe Mailing unten).

=> Es hat nun nicht lange gedauert – und schon gibt es „Antworten“ auf unsere unten gestellte Frage nach der Form dieses Audits: Wenn man nach den Infos aus der heutigen PK der OeNB gehen will, hat das gestern erst angekündigte „Audit“ bei der Bank of England nun angeblich schon vorige Woche stattgefunden (...). Beweise oder Details gibt es wie immer -und wie von uns bereits mit 99%iger Sicherheit vermutet- KEINE! Es gibt nun lediglich eine Verlautbarung zu einem Besuch von wie immer namenlosen Experten der OeNB und von „Vertretern“ des Rechnungshofs bei der BoE - von dem etwa das „Wirtschaftsblatt“ heute berichtet:

weiterlesen

Tick, tick, tick...

von Wolfgang Arnold27.05.14 14:59:43

In der Ukraine wurde gewählt. Möglicherweise auch mit gezinkten Wahlergebnissen. Hinweise auf Wahlbetrug sind aufgetaucht. OECD-Beobachter werden solches geflissentlich "übersehen" haben.

weiterlesen

EU-Wahl 2014! Ihr Sparguthaben ist in höchster Gefahr.

von Heiko Schrang E-Mail 23.05.14 13:59:10

"Normalerweise schützt eine Verfassung die Bürger vor den Politikern. Sie schränkt ein, was Politiker zwischen Wahlen beschließen könnten. Die EU-Verfassung und der Vertrag von Lissabon sind anders. Da werden die Politiker vor dem Einfluss der Wähler geschützt." (Jens-Peter Bonde)

weiterlesen