Soros - Ultimativer Schwachsinn
von Jan Kneist
28.01.10 13:19:00
In einem heute im "Telegraph" erschienenen Artikel warnt der "legendäre" Investor und Hedgefond-Manager George Soros vor "Gold als der ultimativen Blase". Wenn er vom Kartell ins Rennen geschickt wird, muß es brennen.
Einige Auszüge mit Kommentar von mir.
"When interest rates are low we have conditions for asset bubbles to develop, and they are developing at the moment. The ultimate asset bubble is gold."
Unschönes Erwachen
von Jan Kneist
25.01.10 18:15:13
Läßt man die vergangenen beiden Wochen Revue passieren, dann kann man am mit Fug und Recht sagen, daß die Feierlaune vorbei ist. Die "Scheinblüte" ist wohl am Ende.
Untermauert wird diese Aussage von zahlreichen negativen Wirtschaftsmeldungen aus aller Welt. Besonders bestimmend waren die erneuten Sorgen bei US-Banken, Baurückgänge, Arbeitslosenzahlen usw. In Europa beschäftigen uns der Euro und die "PIGS", besonders in Griechenland und in Deutschland wird der Frust über die neue Koalition immer größer. Mit dem aktuellen Haushalt zeichnet sich für die nächsten Jahre nichts Gutes ab. Es werden Rekordschulden gemacht, die vermutlich 6% des BIP erreichen werden.
Zensur: EUlite gegen fünfte Gewalt
von Peter Boehringer
21.01.10 16:14:02
Gerade wenn man denkt - "Abgefahrener und totalitärer geht´s nicht mehr...", dann kommt von irgendwo eine EU-Richtlinie her!
Aktuelle Meldung "Zensur auf italienisch". Unbedingt lesen. Wenigstens den Auszug unten - besser aber ganz!
Berlusconi will offenbar als erster Gebrauch von den Möglichkeiten einer (sogar mir als höchst Zensur-sensiblem Menschen bisher unbekannten) EU-"Richtlinie" zur "Regulierung" bislang frei möglicher Internet-Uploads machen!
1968 wie 2011: Godmen gegen Gold
von Peter Boehringer
19.01.10 11:07:10
Die FTD berichtet heute über den langsam in die heiße Phase gehenden (Schau?)Kampf um den EZB-Spitzenposten, denn die Amtszeit des Betrügers Jean-Claude Trichet [franz. "tricher" = "betrügen"] läuft in einem Jahr aus. Zurecht stellt die FTD fest:
"Nenne den Kandidaten, den du verhindern willst, sehr früh vor der Entscheidung! Über diese Faustregel hat sich Westerwelles Staatsminister Hoyer hinweggesetzt. Er lobte Axel Weber über den grünen Klee."
Wie immer im Brüsseler Personalgeschacher wird auch diesmal Stallgeruch vor fachlicher Eignung gehen - und nationaler Proporz vor den angeblich ach so supranationalen (und doch meist rein fiktiven) "gemeinsamen europäischen Interessen". Und so werden wohl auch die anstehenden zwei EZB-Spitzenpersonalien per Klüngel-Paket entschieden. Reuters schreibt dazu heute: "Einige Diplomaten gehen davon aus, dass die beiden Spitzenpositionen EZB-Chef und Vizepräsident zwischen Ländern im Norden und im Süden der Euro-Zone aufgeteilt werden. Das bedeutet: Sollte Mersch den Vizeposten erhalten, wäre Draghi Favorit für die Nachfolge Trichets. Würde dagegen Constancio die Nummer zwei, wären Webers Chancen höher."
=> Entscheidend für die Debatte wird wohl am Ende der Stallgeruch sein. Und hier wird es besonders im Falle des in Deutschland noch recht unbekannten Mario Draghi interessant:
USA agitiert - China agiert
von Hans Jörg Müllenmeister15.01.10 10:32:58
Zwischen den Buchstaben "it" im Titel liegen Welten: Uncle Sam ist vergreist. Er, inzwischen in die Jahre gekommen, kränkelt, ist morsch wie ein hohler Baum, hat einfach das Augenmass für die Realität verloren. Kraftlos fuchtelt er wild wie mit einem Dampfhammer in der Weltgeschichte umher. Das zweite Machtmonster, der Chinesische Drache, taktiert dagegen vorsichtig, verfolgt indes die gleichen Machtziele: die Weltherrschaft! Raten Sie mal, welche der beiden Kandidaten die größere Chance hat sein Klassenziel zu erreichen?
Letzte Kommentare