Silber: 10-Jahres-Rekordwert bei den COT-Daten
von Peter Boehringer
31.12.11 14:17:31
Silberbugs mussten 2011 unterm Strich eine geringfügige Negativ-Rendite hinnehmen, was zwar eine Outperformance des Dax (-15%) bedeutet – jedoch die Silberbullen nicht zufriedenstellen wird (Gold + 13% in 2011). Aber zum Jahresende soll hier einmal auf einen sehr wichtigen Aspekt der relativen Underperformance von Silber seit dem kurzfristigen Übertreibungshoch im April (> 45 $/oz) hingewiesen werden:
Die COT-Daten zeigen regelmäßig die Positionierungen wichtiger Marktteilnehmer-Gruppen am Comex-Future Handel mit Papiersilber auf. Papiersilber ist zwar langfristig nicht entscheidend für die absoluten Preise von Silber. Wegen der quantitativ gewaltigen Dominanz von Papier-Silber (Handelsvolumen etwa 50-100 zu 1 ggü. physisch gehandeltem Silber!) ist die Comex jedoch leider kurz- und mittelfristig ein wichtiger Preisbestimmungsfaktor.
Reduziert der Fiskus die Abgeltungssteuer auf Goldderivate?
von Peter Boehringer
07.07.11 11:09:35
Heute ist ein hoher Feiertag. Seit gestern haben wir die Zusage von Finanzminister Schäuble persönlich, dass Gold- und Silberzertifikate künftig nur noch einer ermäßigten Abgeltungssteuer unterliegen werden. Und sogar Kursgewinne auf gewöhnliche Aktien werden Abgeltungssteuer-reduziert werden.
Das glauben Sie nicht? Nun - es ist zugegebenermaßen meine eigene -allerdings wohl begründete- Interpretation der Pressekonferenz, die Schäuble gestern zu geplanten "Steuersenkungen" gegeben hat. Diese dürfen zwar offenbar nicht so heißen - aber es kommt sogar besser für den Bürger, denn Schäuble sprach vom "Verzicht auf nicht gewollte Steuereinnahmen" [sic!]. Und gemäß dem heutigen Wirtschafts-Leitartikel in der Süddeutschen ("Der Fiskus will nicht jedes Geld") meint Schäuble mit "nicht gewollten Einnahmen" folgendes:
"Nicht gewollte Einnahmen sind nach Schäubles Worten solche, die dem Staat durch kalte Progression zufließen. Diese schlägt immer dann zu, wenn die Lohnabschlüsse unter oder gleich der Preissteigerung des vergangenen Jahres liegen. Weil ... [der Steuerzahler] im Steuertarif aber trotzdem nach oben rutscht, hat er real weniger in der Tasche."
Panik bei der Papiersilber-Kabale
von Peter Boehringer
05.05.11 10:28:59
Stellen Sie sich vor, Sie hätten sich als Silberbug für einen Monat aus dem Internet ausgeklinkt und den Silberpreis nicht beobachtet - auch nicht via Zeitung. Vom 5. April bis zum heutigen 5. Mai waren Sie auf Südsee-Reise - finanziert zB über die Silber-Kursgewinne von September 2010 bis März 2011. Sie schalten also heute morgen den PC an und sehen ... nichts. 38 $/oz - business as usual: exakt der Preis pro Unze, bei dem Sie vor vier Wochen den PC abgeschaltet hatten.
Silber bei 50 Dollar: Zurück zur Natur
von Peter Boehringer
25.04.11 11:39:51
Sonderinfo aus aktuellem Anlass zu Silber: Wir haben heute am frühen Ostermontag-Morgen (natürlich wenn der Michel im Urlaub weilt und in der Gewissheit der sicheren Renten und sicheren Staatsanleihen schläft) mit plus 2 $/oz innerhalb einer knappen Stunde (!) eine der größten je gesehenen Intraday-Bewegungen von Silber erlebt. Der Kurs hat dann genau unter dem Alltimehigh von 50 $/oz noch ein letztes Mal Halt gemacht, bevor er noch 2011 in Terra Incognita und jedenfalls nominal in jungfräuliches Kurs-Terrain eintauchen wird.
2007 hatte ich bei 13 $/oz gesagt, wenn wir eines Tages die 35 $/oz sehen, wird der Markt (wie jeder Markt kurz vor dem Alltimehigh) das alte Hoch von 1980 sehen wollen. Das alte Hoch zieht dann wie ein Magnet. Die meisten entfesselten Märkte erreichen darum solche Marken tatsächlich, was dann bei Silber kurzfristig aber zugegebenermaßen psychologisch getrieben wäre und durchaus auch mit (leider kreditfinanziertem) "heißen Geld".
Das Aus für die deutschen Silber-Zehner nach nur 9 Jahren
von Peter Boehringer
08.04.11 16:18:52
Es gab einmal eine Ära des Gold- und Silberstandards vor gut 100 Jahren, da waren die Zeiten nicht nur golden und voll von gesundem Wachstum, sondern sie waren auch langsam und behäbig und die Menschen hatten noch Zeit zum Nachdenken; zum unideologisch diskriminierenden Abwägen; und damit zum logisch-rational-natürlichen und in "politisch inkorrekter" Weise schlechte Optionen ausgrenzenden Handeln.
In Zeiten sich auflösender Preis-Manipulation sind jedoch nicht einmal die Gold- und Silbermärkte noch "langsam und behäbig":
=> Selbst ein Bug wie ich hätte nicht geglaubt, dass man die Fortsetzung zu "Legierung der deutschen Silber-Zehner wird 2011 verändert" bereits im April 2011 verfassen müsste.
Letzte Kommentare