GoldSeiten Blogs
Archiv für: Januar 2011

No blessings for Blessing: der Blessing-Brief in politisch inkorrekt kommentierter Übersetzung

von Peter Boehringer E-Mail 29.01.11 15:11:21

Der vorliegende Blogeintrag nimmt direkten Bezug auf den am heutigen Samstag-vormittag weltweit erstmals als Scan veröffentlichten berühmten Blessing-Brief von 1967. Dieser mythenumrankte Brief des ehemaligen Bundesbankchefs Karl Blessing an sein US-Pendant, den damaligen Fed Chairman William Martin, kann nun nach 44 Jahren endlich als Originalquelle im Internet begutachtet werden. Um es vorweg-zunehmen: Historisch sensationelle Enthüllungen dürfen nicht erwartet werden und zudem war der Briefinhalt durch einige wenige US-Buchautoren und in Deutschland via Dimitri Specks Buch "Geheime Goldpolitik" (2010) bereits eingesehen und analysiert worden. Dennoch ist es ein großes Verdienst des Investigativjournalisten Lars Schall, nun endlich einen Scan und damit den vollen Wortlaut des Briefs beschafft zu haben - dies übrigens mit wissenschaftlicher Unterstützung des bereits erwähnten Dimitri Speck, mit motivatorisch-ideeller Unterstützung durch meine Wenigkeit sowie unter Mithilfe einiger Akteure in den USA.

Hier zunächst ein Auszug des Blessing-Briefs:

weiterlesen

Silbermarkt: JP Morgan ist mal wieder gleicher

von Peter Boehringer E-Mail 16.01.11 16:07:15

Vorbemerkung: Leser des Smart Investor Magazins werden voraussichtlich im Ende Januar erscheinenden Heft 2/2011 eine längere Abhandlung zur langjährigen Manipulation der GoldSilber-Preise finden. Am Rande geht es dabei auch um die 2010 vom Comex-Regulierer CFTC großspurig angekündigte Einführung von Positions-obergrenzen bei Comex-Kontrakten. Viele Marktbeobachter haben sich von dieser vermeintlichen "lex anti - JP Morgan" ja positive Veränderungen oder gar ein Ende der Manipulation über die Comex-Papiersilberspielchen erhofft. Im SI-Artikel bin ich diesbezüglich äußerst skeptisch - lesen Sie es in ein paar Tagen bitte dort nach. Und wie zum Beweis dieser Skepsis sind in den letzten beiden Tagen nun erste technische Umsetzungsdetails der neuen "Positionsobergrenzen"-Regelung der CFTC durchgesickert, die damit ihren Namen nicht mehr verdient! Es ist eine etwas technische Materie. Nichtsdestotrotz wird einiges davon hier dokumentiert - denn es ist wieder einmal prototypisch: die Banken im Allgemeinen und JPM im Besonderen setzen ihre Interessen wie immer durch; und die Öffentlichkeit wird unter aktiver Beihilfe einer vermeintlich "neutralen und harten" Regulierungsbehörde ruhiggestellt. Die ganze Palette des massenpsychologischen Beeinflussungsarsenals wird dabei genutzt: Pseudo-Aktionismus, good guy - bad guy Spielchen, Divergenz zwischen Überschriften-Show und realer Regulierungssubstanz!

weiterlesen