GoldSeiten Blogs
Archiv für: August 2010

Wenn Weltregierer zu Nationalsozialisten werden

von Peter Boehringer E-Mail 27.08.10 16:54:13

O Schreck - gleich zwei Begriffe in einer Überschrift, die bei Systemträgern und Gutmenschen reflexartig Abwehrhaltung oder Sprüche wie "Unzulässiger Vergleich!" auslösen. Doch keine Sorge: alles plausibel und belegbar - Sarkozy machte es gestern möglich. Mehr dazu gegen Ende dieses Blogeintrags, der aber zunächst im deutschen Lande bleibt und der eigentlich urspünglich " 'Systemrelevanz': Die Willkür erhält Gesetzeskraft" überschrieben werden sollte.

weiterlesen

Verteilungskämpfe ziehen auf

von Jan Kneist E-Mail 24.08.10 13:03:32

Falls Sie mit dem Modell der Bedürfnispyramide nach Maslow vertraut sind, dann wissen Sie, daß Menschen weitergehende Bedürfnisse erfüllen (können), wenn untergeordnete dauerhaft gesichert sind.

weiterlesen

Alles ist politisch: auch EUlitenprojekte sind änderbar

von Peter Boehringer E-Mail 13.08.10 14:53:09

Gestern bereits wurde die nachträgliche "höchst unsolidarische" Verweigerung der Slowakei an der EUropäischen Griechenland-Nothilfe vermeldet, die doch schon im Mai von den EUliten so einträchtig beschlossen schien:

"EU: Slowakei verweigert Griechenland-Hilfe
Als bislang einziges Land der Euro-Zone hat die Slowakei Finanzhilfen für das krisengeschüttelte Griechenland verweigert. Die EU-Kommission spricht von einem 'Bruch der Solidarität'. [Olli Rehn:] 'Die Gruppe der 16 Staaten mit Euro-Währung wird sich bei ihrem nächsten Treffen Ende September mit diesem Vorgang beschäftigen'."

Durchaus scharfe Rhetorik also: Wer die EU kennt, der weiß, wie schnell sie in aller Regel solch offen renitente Mitgliedsstaaten beim EuGH verklagt und die Einhaltung von EU-Richtlinien und -Beschlüssen erzwingt. Regelmäßig erklären uns Politiker aller Couleur, dass internationale Verträge fest wie Beton stehen, dass sogar bei Regierungswechseln die alten EU-Beschlüsse der Vorgängerregierung eingehalten werden müssen und dass es grundsätzlich "keine Alternativen" zu EU-Beschlüssen gibt und diese in nationales Recht "umzusetzen" seien. Und so hätte man seit gestern erwarten müssen, dass die EU nun mit dem vollen Arsenal der juristischen Keulen gegen die Slowakei vorgeht. Immerhin gilt es doch, diesen Präzedenzfall des Ausscherens eines Mitgliedsstaats in einer wichtigen und angeblich existenziellen Frage des EUros zu verhindern oder wenigstens streng zu bestrafen!

weiterlesen

Rohstoffaktien: Auf die Sieger setzen!

von Daniel Haase13.08.10 13:50:39

vor 20 Jahren habe ich mein gesamtes damaliges „Vermögen“ von etwa 1.200 EUR in sechs verschiedene, deutsche Standardaktien investiert. Mein einziges Kriterium bestand seinerzeit in der Hoffnung, dass die ausgewählten Unternehmen zumindest nicht allzu schnell Pleite gehen würden. Sie taten mir den Gefallen und der Anfangserfolg hat mir bis heute meine Begeisterung für die Börse erhalten. Als damals 14jähriger glaubte ich, ein umfangreiches Zeitungs- und Literaturstudium würde genügen, um die Kursentwicklung treffsicher vorhersagen zu können. Vielleicht erging es Ihnen zu Beginn Ihrer Börsenkarriere ähnlich? Inzwischen ist klar: Mit dem Umfang der aufgenommenen Informationen wird der Blick in die Zukunft keineswegs schärfer, sondern (im besten Fall) weiter. Im Unterschied zu früher kann ich mir heute weit mehr Szenarien vorstellen. Gleichzeitig ging die Börsenentwicklung in den zurückliegenden Dekaden so häufig weit über das im Vorfeld Vorstellbare hinaus, dass besser davon ausgegangen werden sollte, dass dies auch in Zukunft so sein wird. Woran also kann sich der geneigte Investor bei seinen Anlageentscheidungen orientieren?

weiterlesen

Zersetzung

von Jan Kneist E-Mail 11.08.10 13:13:46

Sicherlich ist der Titel des heutigen Kommentars wieder provokativ, wie Sie es von mir gewöhnt sind. Im letzten Kommentar schrieb ich, daß gemäß volkswirtschaftlicher Fakten eine Erholung da ist, dennoch ist es eine komische Erholung und viele spüren intuitiv, daß es nicht normal ist und kein neuer, breiter Aufschwung eingeläutet wurde.

weiterlesen