GoldSeiten Blogs
Tags: ezb

Liebe FTD magst ruhig sein: Fest steht das Gold ...

von Peter Boehringer E-Mail 08.07.10 12:48:21

Ein Schreckgespenst für Goldanlager wird seit gestern mal wieder durch den Mainstream getrieben: "Goldverkäufe der Zentralbanken [...] Dem letzten Zufluchtsort Gold droht nun eine Zäsur!" schallt der Ruf durch die angelsächsische Anti-Gold-Kampfpresse - so zum Beispiel wie so oft in der FTD.

"Was ist geschehen?", fragt der im Umgang mit solcherlei Geblubber unerfahrene neue Goldanleger, der sich vielleicht gerade erst im Zuge der WAHREN historischen Zäsur des Euros (Mai 2010) bzw. des Dollars (2008) den glänzenden Ehrentitel "Goldbug aus Überzeugung" zugelegt und Gold gekauft hat.

Um es vorwegzunehmen: Ebensowenig wie der deutschen Fußball-National-mannschaft nach dem 0:1 gegen Spanien nun "eine Zäsur" droht - wird ein popliges Goldgeschäft einiger spanisch-italienischer Zentralbanken den Trend im Goldmarkt brechen. Widerstand in Form eines harten Gegners wird sowohl die Nationalkicker wie auch den Goldtrend mittelfristig nur stärken.

weiterlesen

Sozialismus als Alternative zur Realität (II)

von Peter Boehringer E-Mail 23.06.10 15:55:56

Kaum war der gestrige Blog geschrieben, da machten die totalitären Weltregierer und Makroklempner sofort munter weiter; siehe unten eine aktuelle FAZ-Meldung: Der Sozialismus im Anleihemarkt soll institutionalisiert werden. Maastricht und der gegenseitige Haftungsausschluss und die No-Bailout-Klausel sind nach wie vor gültiges Recht - aber offenbar ohne Anwendungsbereich! >:XX Trichet ist endgültig komplett auf Kommissions-Linie eingeschwenkt. Die Kommission will nun also Exekutive, Legislative und Notenbank in einem werden. Die EU-Judikative ist ihr ohnehin hörig. Die nationalen Regierungen der "souveränen" EU-Mitgliedsstaaten werden praktisch nichts mehr zu melden haben. Seit Montesquieu nennt man ein System ohne Gewaltenteilung und ohne Anwendung geltenden Rechts landläufig totalitäre Diktatur.

Auszug aus: "EZB plädiert für Europäischen Währungsfonds"

weiterlesen

Sozialismus als Alternative zur Realität

von Peter Boehringer E-Mail 22.06.10 12:58:18

Unten die neueste Stützungsmeldung des sozialistischen EUropäischen EZB-Systems. Man beachte insbesondere den Euphemismus "Die Bundesbank KANN bis zu 15 Mrd EUR ... kaufen".

Als ob sich BuBa-Weber freiwillig um diese überteuerten Risikopapiere reißen würde. Wenn ein Kredit-Aufkauf explizit und erklärtermaßen dazu da ist, "Risikoprämien zu verringern", dann bedeutet es in einer Marktwirtschaft AUTOMATISCH und PER DEFINITION, dass die BuBa und die EZB die Papiere nicht risikoadäquat und damit zu teuer einkaufen. Sonst würde der Markt die Risikoprämien auch von ganz alleine wieder auf niedrigeres Niveau bringen. Das ist Erstsemester-Stoff für Wirtschafts-Studenten. Debatten HIERÜBER sind müßig, weil man über eindeutige Wirkungsmechanismen nicht debattieren kann.

weiterlesen

Sechs Wochen danach: was der Mainstream jetzt nachreicht

von Peter Boehringer E-Mail 18.06.10 11:07:38

Der Inhalt dieses Blogeintrags ist für regelmäßige Leser kaum überraschend. Aber schon aus Dokumentationszwecken der Situation um den 7. Mai 2010 muss man Artikel wie den untenstehenden hervorheben und archivieren. Genauso wie viele Blogs und Nachrichtenseiten im Internet schon im September und Oktober 2008 völlig zurecht die entsprechenden Analysen "Wir stehen kurz vor dem System-Meltdown!" dokumentiert haben.

In einem System des ungedeckten Papierschuldgelds werden solche "black swan" (= eigentlich statistisch undenkbare) Ereignisse immer und immer wieder eintreten - bis eben eines Tages eine dieser Situationen nicht mehr beherrschbar ist - selbst nicht mehr unter dem Bruch aller Regeln wie im Oktober 2008 und im Mai 2010. Armageddon wurde im Mai 2010 ein weiteres Mal verschoben. Der Preis für die Menschen wird alleine in EUropa über 2000 Mrd. EUR sein.

weiterlesen

Matrix versus Markt: Schönwetterlügen versus Realitäten

von Peter Boehringer E-Mail 01.06.10 12:59:12

Ticker-Meldung von eben: "Griechenland plant neue Anleihe im Juni: Athen (ddp). Griechenland will nach Aussage von Finanzminister Giorgos Papakonstantinou im Juni den Markt für Staatsanleihen wieder testen. Im kommenden Monat finde wahrscheinlich die Auktion einer kurzlaufenden Schuldverschreibung statt, sagte er am Montagabend dem staatlichen Sender NET. Im Weiteren warb der griechische Finanzminister für Vertrauen der Investoren. „Auf die griechische Regierung ist uneingeschränkter Verlass, und Schuldenrestrukturierungen oder Zahlungsverzug sind absolut undenkbar, weil das ernsthafte Auswirkungen auf die Staatsbürger hätte und das Land in eine dekadenlange Rezession führen würde.

=> So weit, so logisch. Diese Ankündigung ist nur folgerichtig, denn natürlich versucht sich Griechenland nunmehr wieder selbst an der Finanzierung über den Kapitalmarkt. Warum auch nicht - bei all der Rückendeckung, die man seit dem offenen Konkurspunkt vor 4 Wochen via Bürgschaft, Garantie und Direktzahlung durch den deutschen Steuerzahler (mind. 22 Mrd. EUR), den IWF (mind. 30 Mrd. EUR), andere Euro-Länder und vor allem durch die EZB (potenziell unbegrenzt / "Koste es, was es wolle") mittlerweile bekommen hat.

weiterlesen