« DAX update – Schon wieder eine Schicksalsformation | DAX update – Aus dem Tal der Tränen heraus - Krise? Welche Krise? » |
DAX update – Der Kampf der Marktteilnehmer
von Christoph Geyer
29.10.14 08:10:29
Die Marktteilnehmer kämpfen derzeit um jeden Punkt beim DAX. Dabei spielt die Widerstandszone zwischen 9.000 und 8.900 Punkten eine entscheidende Rolle. Der gebrochene Abwärtstrend führte zwar dazu, dass dieser Widerstandsbereich überwun-den werden konnte, eine aufkommende
Aufwärtsdynamik wird aber meist im Keim erstickt.
Auch der gestrige Handelstag war zwar erfreulich, führte aber nicht über das jüngste Hoch. Auch der Umsatz konnte nicht über-zeugen und ist einer der geringsten seit Mitte September. Positiv stellen sich dagegen die Indikatoren dar. Der MACD-Indikator arbeitet noch sein Kaufsignal ab und die Divergenz beim Stochastik-Indikator ist auch noch nicht ganz vergessen. Mit dieser Indikatorenlage und dem Überwinden des Widerstandsbereichs hat sich trotz der Warnsignale weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 9.400 Punkten eröffnet. Mehr sollte in den nächsten Tagen allerdings nicht erwartet werden.

Impressum
Herausgeber:
Commerzbank Aktiengesellschaft, Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main.
Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis der Commerzbank weder reproduziert, noch weitergegeben werden, ©2014.
Verantwortlich: Chris-Oliver Schickentanz, CEFA
Autor: Christoph Geyer, CFTe, Certified Financial Technician
Quelle: Interactive Data IDMS
Detailinformationen zu den Chancen und Risiken der genannten Produkte hält Ihr Berater für Sie bereit.
Wichtige Hinweise
Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes.
Kein Angebot; keine Beratung
Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankun-gen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.