« DAX update - die Angst geht um | DAX update - Chance und Risiko » |
DAX update – Hoffnung zum Börsenschluss
von Christoph Geyer
09.04.14 08:16:30
Die Lage im DAX ist derzeit nicht besonders komfortabel. Die jüngste Anstiegsbewegung endete im Bereich der Tops vom Feb-ruar und der kurzfristige Aufwärtstrend wurde zum Wochenauftakt gebrochen. Der MACD-Indikator steht vor einem Verkaufssignal und der Stochastik-Indikator hat ein solches bereits generiert. Zusammen betrachtet also eine ganze Reihe negativer Signa-le. Trotzdem gab es am gestrigen Handelstag einen Hoffnungsschimmer. Die negative Stimmung, die während des Tages überwogen hatte, konnte zum Ende des Tages abgebaut werden. So wurde ein „Hammer“ als Trendwendeformation gebildet, was für sich genommen ein positives Zeichen darstellt. Zudem haben die Umsätze gestern leicht angezogen. Ob dies ausreicht, um einen neuen Abwärtstrend zu verhindern werden die nächsten Tage zeigen. Eine Chance stellt der Hammer jedenfalls dar.

Impressum
Herausgeber:
Commerzbank Aktiengesellschaft, Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main.
Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis der Commerzbank weder reproduziert, noch weitergegeben werden, ©2014.
Verantwortlich: Chris-Oliver Schickentanz, CEFA
Autor: Christoph Geyer, CFTe, Certified Financial Technician
Quelle: Interactive Data IDMS
Detailinformationen zu den Chancen und Risiken der genannten Produkte hält Ihr Berater für Sie bereit.
Wichtige Hinweise
Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes.
Kein Angebot; keine Beratung
Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankun-gen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.