GoldSeiten Blogs
Archiv für: September 2010

Vom Saulus zum RonPaulus: Keynesianische Frontauflösung?

von Peter Boehringer E-Mail 29.09.10 23:01:35

Viele Leser werden Ambrose Evans-Pritchard (AEP) kennen, den Starschreiber des englischen Telegraph. Obwohl dieser zwar gelegentlich gute und oberflächlich betrachtet auch kritische Artikel schreibt, so war er bis heute doch tief im Inneren immer ein keynesianischer Fed-Gläubiger oder doch wenigstens ein wohlwollender medialer Begleiter von Bernankes Gelddruckerei. WAR!

Den untenstehenden AEP-Artikel "Shut down the Fed", den sowohl der deutsche Mainstream als auch die Blogosphäre offenbar übersehen haben, habe ich zunächst für pure Ironie gehalten. Aber die darin vollzogene 180-Grad-Wende von AEP könnte ebenso wie seine explizite "Große Entschuldigung" tatsächlich ernst gemeint sein, was angesichts von Ben Bernankes gerade außer Kontrolle geratenden Gelddruck- und Monetarisierungs-Maßnahmen für jeden rationalen Marktbeobachter auch überfällig und angesichts täglich neuer GoldSilber-Highs durchaus nachvollziehbar wäre.

weiterlesen

Deutsche Schuldenquote plus 8%-Punkte wegen HRE

von Peter Boehringer E-Mail 23.09.10 19:29:51

Meldung von heute auf FAZ-Online: "Staatsschuld steigt wegen HRE-Altlasten"

Diese Überschrift ist auf den ersten Blick wenig aufregend: für den kritisch-mathematischen Beobachter ohnehin nicht; aber auch der laienhafte Leser wird hier ganz bewusst beruhigt. Denn auch die Meldung selbst ist im Ton unprätentiös-geschäftsmäßig gehalten. Doch genau diese künstliche Unaufgeregtheit und die völlig fehlenden Detail-Nachfragen an die Adresse des BMF über eine Angelegenheit von bis zu 191 Mrd EUR (!) zu Lasten des Steuerzahlers machen sie verdächtig. Die Auslassungen und die verharmlosende Kommentierung wirken angesichts des brisanten Inhalts wie eine Beruhigungspille für die FAZ-Leser, die laut FAZ-Eigenwerbung ja "immer einen klugen Kopf" haben. Und so ist die Meldung wohl auch in erster Linie sedierend gedacht. Nicht umsonst hat die Kanzlerin Anfang Mai 2010 inmitten der existenziellen Euro-Krise die Wirtschafts- und Chefredakteure der großen Mainstreammedien im Kanzleramt persönlich auf staatstragende, politisch-ökonomisch korrekte Berichterstattung eingenordet. Dies bekanntermaßen bereits zum zweiten Mal nach Oktober 2008, als -inzwischen von damals schon anwesenden Redakteuren offiziell bestätigt- die lügende pc-Berichterstattung zur Staatsraison erhoben wurde.

weiterlesen

"Reden Sie bloß nicht drüber!"

von Peter Boehringer E-Mail 15.09.10 16:40:34

Einerseits kann man gegen Japan und den Yen sagen was man will, denn es ist ja richtig: Japan ist Weltrekordler unter den Industriestaaten mit 200% BIP-Verschuldung und das Land ist auch chronisch überaltert.

Im Moment hindert das den Yen aber nicht, derart gegen den Dollar aufzuwerten, dass die BoJ nun erstmals seit 6 Jahren interveniert hat. Dies alleine heute mit Dollarkäufen über gerüchteweise bis zu 2000 Mrd Yen.

Hier die eindrucksvolle, Interventions- bzw. Drückungsgrafik von heute, 14.9.2010, direkt aus dem "Basis-Lehrbuch des angehenden planwirtschaftlichen Zentralbankers". Kommentiert von Zerohedge:

weiterlesen

Legierung der deutschen Silber-Zehner wird 2011 verändert

von Peter Boehringer E-Mail 08.09.10 00:14:10

Glaubhafte Meldung von heute Abend aus dem Internet unter indirekter Berufung auf das BMF:

Die Legierung der bekannten deutschen Silber-10er-"Gedenkmünzen", die in Wirklichkeit ein gesetzliches Zahlungsmittel sind, wird per Januar 2011 von 925er Silber auf 625er reduziert und zugleich auch noch das Gewicht von 18 auf 16 Gramm... :!:

weiterlesen

Warum Sarrazin recht hat - jedoch das Wichtigste verschweigt

von Peter Boehringer E-Mail 07.09.10 13:50:06

Seit Tagen kamen von vielen Seiten Fragen an, warum ich mich ausgerechnet in der Causa "Sarrazin" nicht zustimmend zu Wort melde, obwohl Sarrazin natürlich (bis auf die angreifbaren und in der Tat ohne Not rassisch argumentierten Genetik-Thesen) überfällige Wahrheiten ausspricht. Folgende drei Aussagen zur Erklärung der Zurückhaltung:

weiterlesen